Indienreise mit Yogi Dhiranandaji mit Meditation

Last Update: 09.04.08

Programm als pdf-Datei

Informazioni in italiano (pdf) 

Weiter Infos über die Indienreise 2010 mit vielen nützlichen Links -> hier klicken

 

Von 04. bis 25. Januar 2010 findet wieder eine Indienreise mit Yogi Dhiranandaji statt. Genießen Sie eine wunderbare Reise mit Meditation durch Südindien, das Land der Tempeltürme und Traumstrände, das Land des Ayurveda.

Stehen Sie staunend vor himmelhohen Tempeltürmen, über und über geschmückt mit leuchtend farbigen Götterfiguren. Genießen Sie das üppige Grün an den Ufern der Backwaters in Kerala, relaxen Sie an Traumstränden, gesäumt von Kokospalmen. Sehen Sie den Zusammenfluss dreier Meere in Kanyakumari, bewundern Sie das Weltkulturerbe in Mahabalipuram und lassen Sie sich in erstklassigen Hotels mit ayurvedischen Behandlungen verwöhnen. Und für alle, die Bollywoodfilme lieben: wir besuchen auch die Ramoji Film City in Hyderabad, den größten Studiokomplex der Welt.

 Um all die Schönheit und Mannigfaltigkeit vollkommen und unvergesslich zu machen, meditieren wir morgens und abends mit unserem Lehrer Dhiranandaji.

 

 

Montag, 04. Januar 2010

Alle Teilnehmer treffen sich am Flughafen Frankfurt.

Abflug Frankfurt 10.40 Uhr mit Lufthansa, Ankunft in Chennai 23.50 Ortszeit.

Übernachtung im Chennai (früher Madras): Hotel Taj Coromandel. Es ist wie alle Hotels der Taj-Gruppe ein 5-Stern Hotel.

 

Dienstag, 05. Januar 2010

Sie fahren mit dem Bus von Chennai nach Mahabalipuram (Mamallapuram).

Für alle Fahrten steht Ihnen ein moderner Luxus-Reisebus zur Verfügung.

Fahrtzeit: etwa 2 Stunden.

Mahabalipuram ist heute ein kleiner Ort, vor Jahrhunderten war es einer der bedeutendsten Häfen der indischen Ostküste. Der damalige Reichtum diente unter anderem zur Finanzierung der beeindruckenden Baudenkmäler und Kunstwerke, die einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Die Tempel, Kulthöhlen und Flachreliefs wurden 1984 zum Weltkulturerbe erklärt.

Sie besichtigen unter anderem das berühmte große Felsenrelief, die fünf Rathas, den Shore Tempel und Krishnas Butter Ball.

Seit Jahrhunderten sind in dem Ort viele Steinmetzen ansässig. In diesen Werkstätten haben Sie die Gelegenheit, kleine Kunstwerke zu erwerben.

Übernachtung in Mahabalipuram: Hotel GRT Temple Bay Resort. Das 5-Stern Hotel bietet auch Ayurveda Behandlungen an.

 

Mittwoch, 06. Januar 2010

Fahrt Mahabalipuram – Pondicherry

Fahrtzeit: etwa 2 Stunden

Pondicherry (Puducherry) war bis 1954 französische Kolonie. Bekannt wurde es vor allem durch Sri Aurobindo. Sie besuchen den Aurobindo Ashram, nach Möglichkeit die sehr interessante ayurvedische Apotheke des Ashrams und das 10km entfernte Auroville.

Übernachtung in Pondicherry: Hotel Promenade

 

Donnerstag, 07. Januar 2010

Fahrt Pondicherry – Madurai

Entfernung 326 km, Fahrtzeit etwa 4 – 5 Stunden

Übernachtung in Madurai: Hotel Taj Garden Retreat, das mit Abstand schönste und stilvollste Hotel in Madurai. Die aus mehreren Gebäudeteilen bestehende Anlage ist von einem großzügigen Park umgeben. Das Hotel bietet Ayurveda Behandlungen an.

 

Freitag, 08. Januar 2010

Madurai wird oft die heimliche Hauptstadt des Südens genannt, es pulsiert vor Leben. Die Altstadt erstreckt sich um den beeindruckenden Meenakshi Tempel. Die Tempelanlage umfasst insgesamt 6 Hektar. Die zwölf riesigen Tempeltürme (Gopurams) überragen die Stadt weithin, sie sind das Wahrzeichen Madurais. Die Tempelanlage ist für alle zugänglich, nur der Hauptschrein ist für Nicht-Hindus verboten.

Im Rahmen der Stadtrundfahrt besichtigen Sie den Meenakshi Tempel und den Tirumalai-Nayak Palast.

Madurai bietet auch viel Gelegenheiten zum Shoppen, es gilt als eines der Zentren zum Kauf von Stoffen und Textilien. Es werden auch viele und sehr schöne kunsthandwerkliche Produkte angeboten.

 

Samstag, 09. Januar 2010

Fahrt Madurai – Kanyakumari

Entfernung 242 km, Fahrtzeit etwa 4 – 5 Stunden

Übernachtung in Kanyakumari: Hotel Cape Residency. Das Hotel bietet Ayurveda Behandlungen an.

 

Sonntag, 10. Januar 2010

Kanyakumari (Cape Comorin) liegt an der Südspitze Indiens. Hier sehen Sie das Zusammentreffen dreier Meere: das Arabische Meer, der Golf von Bengalen und der Indische Ozean. Sie sehen die Gedenkstätte, an der Gandhis Asche besucht wurde, bevor man sie ins Meer streute. Auf einem etwa 500m vorgelagertem Felsen steht das Vivekananda Memorial an der Stelle, an der einst Swami Vivekananda tief meditiert hatte. Hier erhielt er die Inspiration, vor dem „Parliament of Religions“ in Chikago zu sprechen.

 

Montag, 11. Januar 2010

Fahrt Kanyakumari – Kovalam

Übernachtung in Kovalam: Leela Kovalam Beach Resort, das luxuriöse 5-Stern Hotel gehört zur Kempinski-Gruppe.

Das Hotel bietet Ayurveda Behandlungen an.

 

Dienstag, 12. Januar 2010

 In Kovalam genießen Sie vor allem die paradiesischen Strände, gesäumt von malerischen Kokospalmen. Die Strände gehen über in idyllische Palmenhaine, gefolgt von leuchtend grünen Reisfeldern. Sie haben ausreichend Zeit und Gelegenheit zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Relaxen am Strand und zu individuellen kleinen Ausflügen.

 Heute unternehmen Sie den einzigen organisierten Ausflug in Kovalam: Sie fahren nach Padmanabhapuram. Der heute unscheinbare Ort war einst die Hauptstadt der Fürsten von Travancore und verfügt über einen architektonischen Schatz: den großartigen Palast der ehemaligen Herrscher von Travancore. Der Komplex ist zum Großteil aus Holz errichtet und besteht aus einer Reihe von Bauten, die von 14 hier regierenden Rajas errichtet wurden. Der Palast zeichnet sich auch durch filigrane Holzschnitzereien und einzigartige Wandmalereien aus.

 

Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14. Januar 2010

Beide Tage stehen zu Ihrer freien Verfügung. Genießen Sie die herrlichen Strände, erkunden Sie die Umgebung auf erholsamen Spaziergängen oder lassen Sie sich im Hotel mit Ayurvedabehandlungen verwöhnen.

 

Freitag, 15. Januar 2010

Fahrt Kovalam – Alleppey (Backwaters of Kerala)

Übernachtung in Alleppey: Marari Beach Resort. Das 5-Stern Luxusresort bietet Ayurveda Behandlungen an.

 

Samstag, 16. Januar 2010

Alleppey (Alappuzha) trägt den schmückenden Beinamen „Venedig des Ostens“. Es ist von zahlreichen Kanälen durchzogen und ein beliebter Ausgangspunkt für Fahrten durch die Backwaters.

Heute unternehmen Sie eine Bootstour durch die Backwaters. Die Backwaters sind ein weit verzweigtes Netz von malerischen Lagunen, Seen und flachem Schwemmland, die durch künstliche Kanäle miteinander verbunden sind. Seit vielen Jahrhunderten bilden sie für die Einheimischen wichtige Verkehrsadern. Sie tauchen ein in eine Welt von sattem Grün in tropischem Überfluss. Die Ufer sind gesäumt von üppigen Kokospalmen und leuchtend grünen Reisfeldern, den bunt gestrichenen Häusern der Fischer und Bauern und verträumten Hindu-Tempeln. Genießen Sie den Gesang der Vögel, das Zirpen der Grillen und den Anblick der farbenfrohen Papageien. Die Fahrt durch die Backwaters gleicht einer Reise durch ein Paradies voller Harmonie, Unbeschwertheit und Fröhlichkeit.

 

Sonntag, 17. Januar 2010

Fahrt Alleppey – Cochin

Entfernung: 56 km

Übernachtung in Cochin / Ernakulam: Hotel Taj Residency. Ernakulam ist der moderne Stadtteil von Cochin.

Das Hotel Taj Residency ist Ernakulams Top-Adresse. Ayurvedische Massagen können organisiert werden.

 

Montag, 18. Januar 2010

Cochin (Kochi) verfügt über eine äußerst attraktive Lage auf mehreren Inseln und Landzungen. Es war lange der wichtigste Hafen der Malabar-Küste, heute ist es die meistbesuchte Stadt Keralas. Besonders interessant ist Fort Cochin, das alte historische Zentrum.

Im Zuge der Stadtbesichtigung sehen Sie die Fischer mit ihren berühmten mächtigen chinesischen Fischernetzen, Sie genießen den herrlichen Ausblick aufs Meer, schlendern durch die geschichtsträchtigen verwinkelten Gässchen und besuchen die St. Francis Church, die erste europäische Kirche auf indischem Boden. Im Mattancherry Palace (Dutch Palace) bewundern Sie einige Meisterwerke der Wandmalerei.

Im Judenviertel lag einmal das Zentrum des Gewürzhandels und damit die Quelle des Reichtums der Stadt. In der alten Synagoge lassen Sie sich von dem Stilgemisch asiatischer und europäischer Einflüsse bezaubern. Sehenswert sind zum Beispiel die 1.100 handbemalten Bodenfliesen aus dem Jahr 1762.

Interessante Gelegenheiten zum Shoppen: im Judenviertel reiht sich ein Antiquitäten- und Kunstgewerbegeschäft ans nächste.

Abends erfreuen Sie sich an einer Kathakali Tanz Vorführung. Dieser Tanz ist die berühmteste Kunstform Keralas.

 

Dienstag, 19. Januar 2010

Fahrt Cochin – Bangalore

Übernachtung in Bangalore: Hotel Taj West End.

Das Taj West End ist das wohl schönste Hotel der Stadt. Es liegt inmitten eine wunderbaren Gartenanlage.

 

Mittwoch, 20. Januar 2010

Bangalore ist die Hauptstadt des Bundesstaats Karnataka. Es ist geprägt von aufwendigen Repräsentationsbauten aus der Kolonialzeit. Breite, von Bäumen gesäumte Alleen und großzügige Parkanlagen verleihen Bangalore den Ruf als Gartenstadt mit hoher Lebensqualität. Heute ist die Stadt vor allem als „Boomtown“ und als „Zentrum des indischen Silicon Valley“ bekannt.

Die Besichtigungstour durch die Stadt führt Sie unter anderem zum Vidhana Soudha, dem imposantesten Gebäude der Stadt. Es beherbergt Bundesregierung und Parlament. Sie besuchen Lalbagh (botanischer Garten), eine Oase der Ruhe, und den Bullentempel.

 

Donnerstag, 21. Januar 2010

Fahrt Bangalore – Hyderabad

Entfernung: 566 km

Übernachtung in Hyderabad: Hotel Taj Krishna. Das luxuriöse Hotel liegt inmitten einer weitläufigen Gartenanlage.

 

Freitag, 22. Januar 2010

Hyderabad ist die Hauptstadt des Bundesstaats Andhra Pradesh. Es war Jahrhunderte lang das politische und kulturelle Zentrum der muslimischen Herrschaft im Süden Indiens und wird auch oft das „Agra des Südens“ genannt. Großartige Monumente erinnern an diese glorreiche Vergangenheit: das Charminar, der Salar Jang Palast und die Mecca Masjid.

Das moderne Hyderabad ist dabei, Bangalore den Rang als Indiens führende High-Tech City abzulaufen. Auch als Filmstadt steht Hyderabad an vorderster Stelle. Heute besuchen Sie die etwa 30km südlich der Stadt liegende Ramoji Film City, die sich über eine Fläche von 800 Hektar erstreckt. Im Rahmen der Führungen ist es auch möglich, bei Dreharbeiten zuzusehen. Die Film City bietet eine Vielzahl an vergnüglichen und spannenden Attraktionen.

 

Samstag, 23. Januar 2010

Stadtrundfahrt Hyderabad: Sie besichtigen das Charminar, die Mecca Masjid und den Shri Venkateshvara Tempel (Birla Tempel). Anschließend geht die Fahrt zum Fort Golkonda, 11 km westlich von Hyderabad. Das mächtige Fort erstreckt sich insgesamt über etwa 40km². Eine Besichtigung Golkondas gehört zu den Highlights einer Reise in Andhra Pradesh.

 

Sonntag, 24. Januar 2010

Der Tag steht zur freien Verfügung. Hyderabad ist eine Stadt, in der es auch hervorragende Möglichkeiten zum Shoppen gibt. Berühmt und beliebt sind vor allem die Hyderabad Perlen, Sie finden aber auch eine reiche Auswahl an Textilien und Kunsthandwerk.

Abends sagen Sie bei einer stimmungsvollen Abschiedsfeier „Auf Wiedersehen“ zu Indien und „Auf Wiedersehen“ zu den Teilnehmern der Reise.

Nachts erfolgt die Fahrt zum Flughafen. Die Teilnehmer, die am nächsten Morgen nach Kolkata fliegen, übernachten im Hotel.

 

Montag, 25. Januar 2010

Abflug Hyderabad 02.10 Uhr, Ankunft Frankfurt 07.45 Uhr. Von Frankfurt aus fliegen die Teilnehmer der Reise zu ihren Ausgangsstädten weiter. Ein Teil der Gruppe fliegt vormittags von Hyderabad nach Kolkata.

 

Information und Anmeldung

Nora Kowalski

Bregenzer Straße 73

A-6911 Lochau

Tel & Fax +43 (0)5574 532 50

Mobil +43 (0)664 350 97 82

E-Mail nora.kowalski@aon.at

 

Weiter Infos über die Indienreise 2010 mit vielen nützlichen Links -> hier klicken

 

Medizinische Vorsorge, Hygiene

Einige hilfreiche Websites zu Ihrer Information

http://www.reisemed.at/

http://www.die-reisemedizin.de/

Seite für Indien mit den neuesten Informationen:
http://www.die-reisemedizin.de/data/laender/IN.xml

http://www.crm.de/

http://www.safetravel.ch/

 

 

zum Seitenbeginn

Home